Milbona Käse

Milbona Kashkaval Käse XXL

Alles, was du über den beliebten Lidl-Eigenmarkenkäse wissen musst

Käse ist für die meisten ein Grundnahrungsmittel und kommt in Deutschland mindestens einmal am Tag auf den Tisch. Dabei hat jeder seine Lieblingssorte – die einen schwören auf Gouda, die anderen lieben den Geschmack von Camembert.

Eine Käsesorte, die in immer mehr deutschen Kühlschränken zu finden ist, ist Milbona Käse. Milbona ist eine Eigenmarke des Discounters Lidl und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Käsesorten zu günstigen Preisen an.

Aber ist der günstige Milbona Käse auch empfehlenswert? Wie schneidet er im Vergleich zu teureren Markenkäsen ab? Und was sollte man generell vor dem Kauf von Milbona Käse wissen? In diesem umfangreichen Kaufberater erfährst du alles, was du über Milbona Käse wissen musst!

Welche Sorten von Milbona Käse gibt es?

Das Milbona Käsesortiment ist wirklich umfangreich. Es gibt sowohl Hartkäse, Schnittkäse und Weichkäse, als auch geriebenen Käse. Die bekanntesten Varianten im Überblick:

  • Milbona Gouda: milder bis pikanter Gouda in verschiedenen Reifegraden
  • Milbona Emmentaler: mild-würziger Schweizer Hartkäse
  • Milbona Mozzarella: klassischer Büffelmozzarella für Pizza & Pasta
  • Milbona Camembert: cremiger Französischer Weichkäse
  • Milbona Feta: salziger Schafsmilchkäse aus Griechenland
  • Milbona Cheddar: kräftig-würziger britischer Hartkäse
  • Milbona Butterkäse: zarter Schnittkäse aus Kuhmilch
  • Milbona Scheibenkäse: praktische Käsescheiben für aufs Brot
  • Milbona geriebener Käse: perfekt zum Überbacken und Gratinieren

Neben den Klassikern gibt es auch immer wieder wechselnde Saisonsorten wie Milbona Raclettekäse im Herbst/Winter oder Milbona Grillkäse im Sommer. Kurzum: Für jeden Geschmack und Gericht ist etwas dabei!

Wo kann man Milbona Käse kaufen?

Milbona ist eine Eigenmarke von Lidl, daher gibt es Milbona Käse vor allem dort zu kaufen. Im Kühlregal bei den verschiedenen Käsesorten ist meist ein extra Milbona-Regalfach zu finden, in dem das Sortiment präsentiert wird.

Gelegentlich findet man Milbona Käse auch bei anderen Discountern wie Aldi oder Netto, allerdings in viel kleinerer Auswahl. Die beste Verfügbarkeit und Auswahl gibt es eindeutig bei Lidl selbst.

Einige ausgewählte Milbona Käsesorten wie der Gouda oder Camembert sind auch online bei Lidl lieferbar und können bequem nach Hause bestellt werden. Die Mindestbestellmenge liegt bei 2 Stück pro Käsesorte.

Ansonsten lohnt sich für Milbona Käse auch immer ein Blick auf die Lidl-Prospekte und Aktionsangebote. Hier wird Milbona Käse regelmäßig für begrenzte Zeit runtergesetzt angeboten, um Kunden in die Filialen zu locken. Man kann so immer wieder Schnäppchen machen und den Käsevorrat aufstocken, wenn er gerade im Angebot ist.

Ist Milbona Käse biozertifiziert?

Viele Verbraucher legen heutzutage Wert auf Bio-Qualität und nachhaltige Produktion ihrer Lebensmittel. Doch ist Milbona Käse auch in Bio-Qualität erhältlich?

Die kurze Antwort: Nur zum Teil. Lidl führt unter der Eigenmarke “Green Organic” auch einige Bio-Käsesorten, hier findet man beispielsweise Bio Gouda oder Bio Butterkäse. Der Großteil des normalen Milbona Käsesortiments ist allerdings nicht aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

Milbona Käse wird konventionell produziert, meist mit Milch von Kühen aus Bodenhaltung. Teilweise stammt die Milch auch aus Deutschland. Wer großen Wert auf Bio-Siegel legt, sollte also eher zu Alternativen greifen. Wer gelegentlich konventionellen Käse esse, könne aber auch bedenkenlos zum Milbona Käse greifen, sagen Ernährungsexperten.

Welche Nährwerte hat Milbona Käse?

Hier kommt es ganz auf die jeweilige Käsesorte an. Da es sich um einen Magerkäse handelt, liegt der Fettgehalt aber generell etwas niedriger als bei typischen Markenkäsen.

Am meisten Kalorien, Fett und auch Salz liefern die Hartkäse wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar. 100g Milbona Gouda enthalten etwa:

  • 400 Kalorien
  • 30g Fett
  • 1,8g Kohlenhydrate
  • 25g Eiweiß
  • 1,8g Salz

Die Weich- und Frischkäse wie Camembert, Mozzarella oder Butterkäse haben etwas weniger Kalorien und Fett:

  • 300 Kalorien
  • 25g Fett
  • 2g Kohlenhydrate
  • 19g Eiweiß
  • 1,3g Salz

Milbona Käse liefert hochwertiges Eiweiß und wichtige Kalzium für Knochen und Zähne. Die enthaltenen gesättigten Fettsäuren sollten in Maßen verzehrt werden.

Gibt es Milbona Käse in laktosefreier Variante?

Gute Nachrichten für alle Laktoseintoleranten: Bei einigen Milbona Käsesorten gibt es auch eine laktosefreie Alternative!

Diese enthält durchschnittlich weniger als 0,1g Laktose pro 100g und ist damit auch für Laktoseintolerante gut verträglich. Folgende Milbona Käse gibt es laktosefrei:

  • Milbona Laktosefreier Schnittkäse
  • Milbona Laktosefreier Butterkäse
  • Milbona Laktosefreier Gouda
  • Milbona Laktosefreie Käsescheiben

Die laktosefreien Varianten sind gut gekennzeichnet und lassen sich leicht im Kühlregal finden. Sie haben die gleiche Konsistenz und den gleichen Geschmack wie die normalen Varianten – nur ohne Laktose. Ein echter Vorteil für Laktoseintolerante!

Wie viel kostet Milbona Käse im Durchschnitt?

Einer der großen Vorteile von Milbona Käse sind die günstigen Preise. Im Vergleich zu bekannten Markenkäsen ist Milbona Käse deutlich preiswerter:

  • Milbona Gouda: ab 2,79 Euro pro 500g
  • Milbona Emmentaler: ab 2,99 Euro pro 500g
  • Milbona Mozzarella: ab 1,49 Euro pro 250g
  • Milbona Camembert: ab 1,19 Euro pro Stück (250g)

Zum Vergleich: Marken wie Président oder Hochland sind gut doppelt so teuer pro 100g Käse!

Bei Aktionen und Angeboten sinken die Preise für Milbona Käse teilweise sogar auf 1,99 Euro pro 500g Gouda oder 99 Cent pro Camembert. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und zuzuschlagen, wenn Milbona Käse reduziert ist!

Welche Allergene sind in Milbona Käse enthalten?

Wie die meisten Käsesorten enthält auch Milbona Käse potenzielle Allergene:

  • Milch: Käse enthält per Definition Milch. Für Laktoseintolerante gibt es einige laktosefreie Alternativen (siehe oben).
  • Gluten: Die meisten Milbona Käse sind glutenfrei. Es gibt aber teilweise Varianten mit einem Schimmelkultur-Überzug, diese können Spuren von Gluten enthalten.
  • Soja: einige wenige Milbona Käse können geringe Spuren von Soja aus dem Futtermittel enthalten. Für Soyaintolerante empfehlen sich die Kennzeichnungen gut zu prüfen.
  • Nüsse: werden nicht als Zutat verwendet, jedoch kann es Spuren geben

Ansonsten sind Milbona Käse frei von bekannten Allergenen. Bei empfindlichen Allergien sollten aber die Packungsangaben sorgfältig geprüft werden.

Ist Milbona Käse für Vegetarier geeignet?

Grundsätzlich ja! Milbona Käse ist generell vegetarisch, da als Hauptzutat Kuhmilch verwendet wird.

Allerdings gibt es eine wichtige Ausnahme: der Milbona Feta. Echter Feta wird traditionell aus Schafsmilch hergestellt. Beim Milbona Feta handelt es sich allerdings um eine vegetarische Alternative auf Kuhmilchbasis. Wer also nach echtem Schafsfetakäse sucht, wird enttäuscht. Die meisten Vegetarier können aber den Kuhmilch-Feta problemlos essen.

Veganer müssen jedoch gänzlich auf Milbona Käse verzichten, da grundsätzlich Milch und Milchbestandteile enthalten sind. Hier sollte man zu veganen Ersatzprodukten auf Basis von Kokosöl, Mandeln oder Cashew greifen.

Wie lange ist Milbona Käse haltbar?

Die Haltbarkeit hängt vom Käsetyp ab:

  • Hartkäse wie Gouda oder Emmentaler sind ca. 4-6 Wochen haltbar.
  • Schnittkäse hält sich ca. 10-14 Tage nach Öffnung.
  • Weich- und Frischkäse wie Camembert sind nach Öffnung nur 3-5 Tage haltbar.

Ungeöffnet sind alle Milbona Käsesorten mehrere Monate haltbar. Hartkäse können auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch guten Gewissens gegessen werden, sofern keine Schimmelbildung erfolgt.

Riecht oder schmeckt ein Käse intfensiv sauer, bitter oder glibberig sollte man ihn aber auch vor Ablauf des MHDs lieber entsorgen. Mit einer kühlen und dunklen Lagerung lässt sich die Haltbarkeit generell verlängern.

Gibt es Milbona Käse ohne Zusatzstoffe?

In Sachen Zusatzstoffe gibt sich Milbona recht transparent. Auf den Verpackungen sind alle enthaltenen Zusatzstoffe aufgelistet.

Dabei handelt es sich um weit verbreitete und unbedenkliche Substanzen wie:

  • Milchsäurekulturen: für die Reifung
  • Salz: für Geschmack und Konservierung
  • Kalziumchlorid: für eine feste Konsistenz
  • Natamyzin: Konservierungsmittel, schützt vor Schimmel

Gänzlich zusatzstofffreien Käse sucht man bei Milbona vergeblich. Wer komplett ohne Zusätze kaufen möchte, sollte zu kleinen lokalen Bio-Käseherstellern greifen. Mit den klassischen Milbona Käsesorten macht man aber nichts falsch.

Welche Alternativen gibt es zu Milbona Käse?

Wer mit Milbona nicht zufrieden ist oder nach etwas Abwechslung sucht, hat auch bei anderen Discountern und Supermärkten eine große Auswahl an Käse:

  • Ja! Käse (Rewe Eigenmarke): ähnliche Sortiment wie Milbona
  • GutBio (dm Eigenmarke): Bio-Käse zu günstigen Preisen
  • Denree (Aldi Eigenmarke): preiswerte Käsevielfalt bei Aldi
  • Landfein (Penny Eigenmarke): regionaler Käse von Penny
  • Dorfkäsereien: kleine lokale Bio-Käsemanufakturen
  • Alnatura: große Bio-Marke mit breitem Käsesortiment

Wer mehr Geld für hochwertigen Käsegenuss ausgeben möchte, liegt mit Marken wie PräsidentHochland oder Le Roule richtig. Hier kommt der Käse direkt aus Traditionskäsereien in Frankreich, Italien oder der Schweiz. Auch im Feinkostladen findet man oft edle Käsesorten.

Wie bewerten Kunden Milbona Käse?

Die Meinungen und Kundenbewertungen gehen etwas auseinander, aber insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen:

Positive Aspekte:

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Große Auswahl an verschiedenen Käsesorten
  • Solide Qualität für den täglichen Genuss
  • Oftmals besser als teure Markenprodukte
  • Leckerer Geschmack, gute Rezeptverwertung

Negative Aspekte:

  • Teils strengere, unangenehme Gerüche
  • Konsistenz etwas bröckeliger/trockener als bei Markenware
  • Verpackung stark foliert und schwer zu öffnen
  • Bei Aktionen teilweise sehr schnell ausverkauft

Alles in allem sind die meisten Kunden mit dem guten Geschmack und der unschlagbaren Preisleistung von Milbona Käse sehr zufrieden. Bei dem extrem günstigen Preis sollte man ohnehin keine Wunderware erwarten.

Welche Zutaten sind in Milbona Käse enthalten?

Die wichtigsten Zutaten in Milbona Käse sind:

  • Milch: Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch je nach Sorte
  • Milchsäurekulturen: für die Reifung des Käses
  • Lab: Enzym zum Gerinnen der Milch
  • Salz: für Würze und Haltbarkeit
  • Calciumchlorid: gibt eine feste Konsistenz
  • Natamyzin: Konservierungsstoff gegen Schimmel
  • Gewürze: je nach Käsesorte, z.B. Chili, Kräuter

Daneben können je nach Rezeptur noch weitere Zutaten wie Stärke, Aroma, Farbstoffe etc. enthalten sein. Insgesamt setzt Milbona aber auf eine klassische, einfache Käseherstellung mit wenigen Zusatzstoffen.

Gibt es Milbona Käse in verschiedenen Verpackungsgrößen?

Milbona Käse ist in praktischen verschiedenen Größen erhältlich:

  • Mini-Stückgewicht: ca. 100-150g pro Stück, ideal für Singles
  • Normale Stückgewichte: 250g oder 500g pro Stück
  • Großpackungen: ab 1kg bis 5kg Großgebinde für Gastronomie
  • Scheibenkäse: 250g Packungen mit ca. 10-20 Scheiben
  • Geriebener Käse: 150g Beutel für den Hausgebrauch

Mit diesem umfangreichen Sortiment lassen sich Haushalte jeder Größe abdecken. Die Mini-Größen sind ideal zum Reinschnuppern und Probieren einer neuen Käsesorte. Großfamilien und Gewerbekunden greifen zu den budgetfreundlichen Großpackungen.

Ist Milbona Käse glutenfrei?

Ein Großteil der Milbona Käse-Range ist natürlicherweise glutenfrei, da keine glutenhaltigen Getreide enthalten sind.

Es gibt aber vereinzelte Sorten, die mit einem Schimmelkultur-Überzug verfeinert werden. Die Kulturen können teilweise auf Getreidebasis sein und somit Spuren von Gluten enthalten. Betroffen könnten z.B. sein:

  • Milbona Camembert
  • Milbona Brie
  • Milbona Blauschimmelkäse

Für Gluten-Allergiker empfiehlt es sich also, die Verpackungen sorgfältig auf mögliche Spuren von Gluten zu überprüfen oder gezielt nach den glutenfreien Milbona Käse zu schauen.

Wie schmeckt der Milbona Käse im Vergleich zu anderen Marken?

Hier sind die Geschmäcker natürlich verschieden. Viele Kunden berichten aber, dass sie den Milbona Käsegeschmack positiv überrascht hat.

Im direkten Vergleich zu teureren Marken wie Président oder Hochland schneidet Milbona in Blindverkostungen oft recht gut ab. Sowohl bei Hartkäse wie Gouda als auch bei Weichkäse wie Camembert ist der Geschmack sehr typisch und lecker.

Natürlich gibt es Unterschiede in der Konsistenz und dem Mundgefühl. Markenkäse sind meist cremiger und geschmeidiger. Aber der eigentliche Käsegeschmack selbst ist bei Milbona definitiv überzeugend und oftmals intensiver als bei teuren Marken.

Für den täglichen Genuss und die reguläre Küchenverwertung gibt es bei Milbona daher kaum Abstriche gegenüber Qualitätsmarken. Der günstige Preis ist ein großer Vorteil.

Gibt es saisonale Sorten von Milbona Käse?

Abgesehen von den Käseklassikern gibt es bei Milbona auch immer wieder saisonale Spezialitäten:

  • Milbona Raclettekäse im Herbst/Winter
  • Milbona Fonduekäse für gemütliche Winterabende
  • Milbona Grillkäse für die Sommersaison
  • Milbona Fußball-WM-Käse zu sportlichen Events
  • Milbona Osterkäse mit Frühlingskräutern

Diese sind jeweils für eine begrenzte Zeit im Angebot und machen das Milbona Sortiment abwechslungsreich. Es lohnt sich, in saisonalen Aktionszeiträumen bei Lidl vorbeizuschauen, ob es wieder neue, kreative Milbona Käsesorten gibt.

Ist Milbona Käse nachhaltig produziert?

Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es bei Milbona noch Luft nach oben. Der Käse wird konventionell produziert, meist mit Milch aus intensiver Kuhhaltung. Bio-Käse macht nur einen kleinen Anteil am Sortiment aus.

Es gibt aber durchaus auch positive Aspekte:

  • Milbona Käse ist preisgünstig und daher für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich
  • Regionale Milch aus Deutschland wird teilweise verarbeitet
  • Gute Transportwege durch Produktion in Deutschland
  • Verpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien

Insgesamt könnte Lidl aber durchaus ambitioniertere Ziele für nachhaltige Milchproduktion, Tierwohl und Klimaschutz verfolgen. Hier ist noch viel Potenzial für Verbesserungen.

Welche Rezeptideen gibt es mit Milbona Käse?

Dank der großen Milbona Käsevielfalt lassen sich zahlreiche leckere Gerichte zaubern:

  • Pizza mit Mozzarella, Gouda und geriebenem Käse
  • Aufläufe mit Milbona Scheibenkäse überbacken
  • Gratin mit geriebenem Milbona Käse
  • Käsespätzle mit Emmentaler, Butterkäse und Käsescheiben
  • Salat mit Milbona Feta, Balsamico und Olivenöl
  • Wraps mit Milbona Cheddar und Knoblauchbaguette
  • Käseplatte mit verschiedenen Milbona Sorten
  • Käsekuchen mit geriebenem Gouda als Boden

Online findet man auch jede Menge Rezepte mit verschiedenen Milbona Käse Ideen, die Lust aufs Nachkochen machen. Egal ob deftig, vegetarisch oder süß: Mit Milbona lässt sich die Käseliebe voll ausleben!

Gibt es Rabattaktionen für Milbona Käse?

Das ganze Jahr über gibt es attraktive Sonderangebote und Rabatte auf Milbona Käse bei Lidl:

  • Regelmäßige Wochenend-Aktionen mit Milbona Käse
  • Große Schulanfang-Aktion im Herbst
  • Saisonale Preisnachlässe auf Grillkäse, Raclette etc.
  • Käsewochen mit internationalen Spezialitäten
  • “Käsetag” im Juni mit hohen Preisnachlässen

Es lohnt sich auch, die Lidl-App zu nutzen. Hier bekommt man exklusive Milbona Käse-Gutscheine und Rabattcoupons.

Mit etwas Flexibilität lässt sich der Vorrat an leckerem Milbona Käse daher immer wieder zu Aktionspreisen auffüllen. So kann man sparen ohne auf Genuss zu verzichten!

Fazit: Für den kleinen Hunger und Geldbeutel

Zusammengefasst erfüllt Milbona Käse alles, was man sich von einem guten Käse wünscht: Eine riesige Auswahl, solide Qualität und unschlagbar günstige Preise.

Der Geschmack überzeugt in den meisten Fällen und kann locker mit Markenprodukten mithalten. Natürlich gibt es Abstriche bei weniger feiner Konsistenz und strengerem Geruch. Aber am Ende zählt das Preis-Leistungs-Verhältnis – und das stimmt bei Milbona Käse absolut.

Wer viel und günstig Käse einkaufen möchte, liegt mit den Eigenmarkenprodukten von Lidl goldrichtig. Mit den regelmäßigen Aktionspreisen lässt sich zusätzlich sparen. Milbona Käse ist ideal für den täglichen Genuss sowie die kreative Küche zum kleinen Preis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *