Milbona Joghurt

Milbona Joghurt mild

4 x 150 g Packung

Alle Informationen, die Sie für den Kauf des perfekten Milbona Joghurts benötigen

Milbona Joghurt ist eine beliebte Joghurtmarke, die exklusiv bei Lidl erhältlich ist. Als einer der meistverkauften Joghurts in deutschen Supermärkten lohnt es sich, die verschiedenen Milbona Joghurt-Sorten und ihre Eigenschaften genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit diesem umfassenden Einkaufsführer erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um den für Sie perfekten Milbona Joghurt zu finden und zu kaufen.

Welche Sorten von Milbona Joghurt gibt es?

Milbona bietet eine große Auswahl an verschiedenen Joghurt-Sorten an. Die klassischen Sorten sind der Naturjoghurt, der Fruchtjoghurt und der Griechische Joghurt.

Der Naturjoghurt von Milbona ist ein milder, cremiger Joghurt aus Kuhmilch. Er enthält mindestens 3,5% Fett und hat einen angenehm säuerlichen Geschmack. Der Naturjoghurt ist in den Fettstufen 3,5%, 10% und 20% erhältlich.

Beim Fruchtjoghurt ist dem Naturjoghurt Fruchtpüree beigemischt. Milbona bietet Fruchtjoghurts in vielen verschiedenen Fruchtsorten wie Erdbeere, Pfirsich, Heidelbeere oder Mango an. Die beliebtesten sind Erdbeer- und Pfirsichjoghurt.

Der Griechische Joghurt zeichnet sich durch seinen besonders cremigen Geschmack aus. Bei Milbona gibt es den griechischen Joghurt in den Sorten Natur, Frucht und mit Honig. Der Fettgehalt liegt zwischen 10% und 12%.

Daneben gibt es auch spezielle Milbona Joghurt-Sorten:

  • Skyr: Isländischer Hochprotein-Joghurt
  • Joghurt mit Knusper-Topping: Mit Cornflakes, Müsli oder Schokolinsen
  • Joghurt mit Getreide: Mit Haferflocken, Dinkelflocken usw.
  • Kinderjoghurts: In lustigen Formen und Geschmacksrichtungen

Milbona bietet also insgesamt eine große Vielfalt an Joghurt-Sorten für jeden Geschmack. Am größten ist die Auswahl bei den Fruchtjoghurts mit den verschiedenen Fruchtsorten.

Wo kann man Milbona Joghurt kaufen?

Milbona ist eine Eigenmarke von Lidl und deshalb exklusiv in allen Lidl-Filialen erhältlich. Der Vorteil ist, dass man den Milbona Joghurt immer zu einem günstigen Preis bei Lidl kaufen kann. Es lohnt sich, regelmäßig die Lidl-Werbeprospekte zu checken, denn Milbona Joghurt ist häufig im Angebot und dann noch günstiger zu haben.

Da Milbona nicht im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel verkauft wird, kann man den Joghurt nur bei Lidl kaufen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Milbona online über den Lidl Online-Shop oder auf Amazon zu bestellen. Hier ist das Sortiment aber oft begrenzt.

Wer auf der Suche nach einem bestimmten Milbona Joghurt ist, sollte also direkt die nächste Lidl-Filiale aufsuchen. Hier gibt es die größte Produktauswahl und durch Angebote und Rabattaktionen oft den günstigsten Preis.

Ist Milbona Joghurt biozertifiziert?

Milbona Joghurt ist grundsätzlich kein Bio-Joghurt. Es handelt sich beim Milbona Joghurt um konventionell hergestellte Joghurts aus Kuhmilch.

Allerdings hat Lidl unter der Eigenmarke „Milbona Bio“ auch eine kleine Auswahl an zertifizierten Bioprodukten im Sortiment. Dazu gehören Biomilch, Bio-Fruchtzwerge und auch Bio-Naturjoghurts. Diese sind mit dem EU-Bio-Siegel gekennzeichnet.

Die regulären Milbona Joghurts wie der Fruchtjoghurt oder griechische Joghurt sind aber keine Bioprodukte. Wer Wert auf Bio-Qualität legt, muss bei Milbona auf die speziell gekennzeichneten Bio-Joghurts zurückgreifen. Allerdings ist die Auswahl hier deutlich kleiner als bei den konventionellen Joghurts.

Welche Nährwerte hat Milbona Joghurt?

Die Nährwerte von Milbona Joghurt unterscheiden sich je nach Sorte. Hier ein Überblick über die wichtigsten Nährstoffe:

  • Kalorien: Je nach Fettgehalt 100-150 kcal pro 100g
  • Eiweiß: Durchschnittlich 3-5 g pro 100g
  • Kohlenhydrate: Ca. 4-6 g pro 100g, davon Zucker 3-5 g
  • Fett: Ca. 3,5-10 g pro 100g, je nach Sorte
  • Calcium: 120-140 mg pro 100 g
  • Vitamin B2: 0,15 – 0,2 mg pro 100g
  • Vitamin B12: Ca. 0,5 μg pro 100g

Milbona Joghurt punktet also mit einem hohen Gehalt an Eiweiß, Calcium und B-Vitaminen. Der Zuckergehalt ist bei den Fruchtjoghurts höher durch das enthaltene Fruchtpüree. Insgesamt sind die Nährwerte vergleichbar mit anderen konventionellen Joghurts.

Gibt es Milbona Joghurt in laktosefreier Variante?

Ja, Milbona hat auch laktosefreie Joghurts im Sortiment. Diese sind optimal für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.

Das laktosefreie Milbona Sortiment umfasst:

  • Laktosefreier Naturjoghurt
  • Laktosefreier Fruchtjoghurt in verschiedenen Sorten
  • Laktosefreier Griechischer Joghurt

Die laktosefreien Joghurts sind durch Fermentierung mit dem Enzym Laktase hergestellt, das die Laktose aufspaltet. Sie enthalten laut Herstellerangaben weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g.

Mit den laktosefreien Varianten können auch Menschen mit Laktoseintoleranz die cremigen Milbona Joghurts genießen, ohne dabei Beschwerden befürchten zu müssen. Die Auswahl ist zwar kleiner als bei den normalen Joghurts, deckt aber die wichtigsten Sorten ab.

Wie viel kostet Milbona Joghurt im Durchschnitt?

Ein Markenzeichen von Milbona Joghurt ist der günstige Preis. Im Durchschnitt kostet ein Becher Milbona Joghurt:

  • Naturjoghurt (150 g): 0,39 Euro
  • Fruchtjoghurt (150 g): 0,45 Euro
  • Griechischer Joghurt (150 g): 0,79 Euro

Mit diesen Preisen zählt Milbona zu den günstigsten Joghurt-Marken auf dem Markt. Natürlich gibt es regelmäßig auch Angebote und Preisaktionen bei Lidl, bei denen die Joghurts noch etwas preiswerter werden.

Der günstige Preis in Kombination mit der breiten Auswahl an verschiedenen Sorten ist einer der Gründe, warum Milbona Joghurt bei den Lidl-Kunden so beliebt ist. Man bekommt hier einen qualitativ hochwertigen Joghurt zum Discounter-Preis.

Welche Allergene sind in Milbona Joghurt enthalten?

Wie bei den meisten Milchprodukten ist das Hauptallergen in Milbona Joghurt Laktose. Die regulären Milbona Joghurts enthalten Milch bzw. Laktose und sind damit nicht für Laktoseintolerante geeignet.

Es gibt aber, wie oben beschrieben, spezielle laktosefreie Varianten für diese Gruppe. Weitere häufige Allergene wie Gluten, Eier oder Soja sind in den klassischen Milbona Joghurts nicht enthalten.

Bei den Fruchtjoghurts können je nach Fruchtsorte Spuren von Schalenfrüchten (Mandeln, Haselnüsse) enthalten sein. Menschen mit einer Schalenfruchtallergie sollten dies prüfen. Ansonsten sind keine weiteren bekannten Allergene in den Zutaten vorhanden.

Um sicher zu gehen, dass ein Milbona Joghurt keine Allergene enthält, sollte man die Zutatenliste auf dem Becher überprüfen. Die 14 hauptsächlichen Allergene müssen hier immer deklariert sein.

Ist Milbona Joghurt für Veganer geeignet?

Da Milbona Joghurt aus Kuhmilch hergestellt wird, ist er nicht für Veganer geeignet.

Die pflanzlichen Alternativen von Milbona sind:

  • Milbona Soja-Joghurt
  • Milbona Mandel-Joghurt
  • Milbona Kokos-Joghurt

Diese Varianten auf Basis von Soja, Mandeln oder Kokosmilch sind frei von tierischen Produkten und für eine vegane Ernährung geeignet. Sie enthalten statt Milch pflanzliche Zutaten wie Soja, Mandeln oder Kokos.

Ansonsten sind alle klassischen Milbona Joghurts wie der Naturjoghurt, Fruchtjoghurt oder griechische Joghurt nicht für Veganer empfehlenswert, da sie Milch und Milchbestandteile enthalten.

Wie lange ist Milbona Joghurt haltbar?

Die Haltbarkeit von Milbona Joghurt beträgt ab Produktion:

  • Gekühlt: Ca. 14-21 Tage
  • Unggekühlt: Ca. 2-5 Tage

Die genaue Haltbarkeit bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist auf dem Joghurtbecher angegeben. Im Kühlschrank verschlossen aufbewahrt, hält sich der Joghurt damit gut 2-3 Wochen.

Geöffnete Becher sollten allerdings innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden. Ohne Kühlung ist die Haltbarkeit deutlich reduziert auf wenige Tage. Hier gilt: Je früher aufgebraucht, desto besser!

Grundsätzlich sollte man Milbona Joghurt, wie alle Frischprodukte, vor Ablauf des MHD verzehren. Durch die Kühlung kann Milbona Joghurt aber selbst über das MHD hinaus noch einige Tage genießbar sein, wenn er ansonsten wie gewohnt riecht, schmeckt und aussieht.

Gibt es Milbona Joghurt ohne Zuckerzusatz?

Ja, Milbona bietet auch Joghurts ohne zugesetzten Zucker an:

  • Naturjoghurt: Enthält von Natur aus Milchzucker, aber keinen raffinierten Zucker. Mit 3-5 g Milchzucker pro 100 g ist er eine zuckerarme Alternative.
  • Skyr Natur: Isländischer Hochprotein-Joghurt, enthält nur 2 g Zucker pro 100 g.
  • Milbona Bio Naturjoghurt: Ist auch ohne Zuckerzusatz erhältlich.

Bei den Fruchtjoghurts ist es schwieriger, Produkte ohne Zuckerzusatz zu finden. Lediglich der Milbona Bio Fruchtjoghurt mit Agavendicksaft anstelle von Zucker ist eine zuckerreduzierte Wahl.

Wer keinen zusätzlichen Zucker konsumieren möchte, greift bei Milbona also am besten auf die Naturjoghurt-Varianten zurück. Mit wenigen natürlichen Zutaten und ohne zugesetzten Zucker sind diese empfehlenswert.

Welche Alternativen gibt es zu Milbona Joghurt?

Milbona Joghurt ist zwar sehr beliebt, aber natürlich nicht die einzige Joghurt-Marke auf dem Markt. Hier einige Alternativen im Vergleich:

  • Eigenmarken: Günstige Alternative sind Joghurts der Supermarkt-Eigenmarken (Rewe, Edeka, Penny usw.)
  • Danone: Etablierte Marke mit großer Produktvielfalt, allerdings auch höheren Preisen
  • Zott: Bekannte Marke aus Bayern, traditionelle Produktion, ebenfalls im höheren Preissegment
  • YFood: Innovative Marke für hochproteinhaltige Joghurts
  • Alnatura: Beliebte Bio-Joghurts in vielen Sorten
  • Skyr: Isländischer Trend-Joghurt mit hohem Eiweißgehalt
  • Soja-Joghurts: Pflanzliche Alternative auf Soja-Basis
  • Mandel-/Kokosjoghurts: Für Veganer geeignet

Milbona Joghurt besticht vor allem durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Qualität ist mit Markenprodukten vergleichbar, aber meist günstiger. Wer mehr Wert auf Bio-Qualität oder exotische Sorten legt, kann aber auch zu Alternativen greifen.

Wie bewerten Kunden Milbona Joghurt?

Die Bewertungen für Milbona Joghurt fallen in Kundenrezensionen und Online-Tests sehr positiv aus. Hier die wichtigsten Kundenmeinungen:

  • Sehr guter Geschmack zu einem günstigen Preis
  • Cremige, sahnige Konsistenz
  • Große Auswahl an Sorten
  • Fruchtjoghurts mit intensivem Fruchtgeschmack
  • Gute Qualität für einen Discounter-Joghurt
  • Leckere Toppings bei den Knusper-Joghurts
  • Auch die Bio-Varianten werden gelobt
  • Gute Verträglichkeit auch bei Laktoseintoleranz durch laktosefreie Sorten

Insgesamt wird Milbona Joghurt als leckerer und qualitativ hochwertiger Joghurt für einen sehr guten Preis bewertet. Die Kunden schätzen vor allem die vielfältige Produktpalette sowie die cremige Konsistenz. Verbesserungspotenzial gibt es bei manchen noch beim Fruchtgehalt der Fruchtjoghurts.

Welche Zutaten sind in Milbona Joghurt enthalten?

Die Hauptzutat von Milbona Joghurt ist Kuhmilch. Je nach Sorte kommen weitere Zutaten hinzu:

  • Naturjoghurt: Milch, Milchsäurekulturen
  • Fruchtjoghurts: Milch, Fruchtpüree, Zucker, Milchsäurekulturen
  • Griechischer Joghurt: Milch, Rahm, Milchsäurekulturen
  • Skyr: Magermilch, Milchsäurekulturen
  • Kinderjoghurt: Milch, Fruchtpüree, Farbstoffe, Milchsäurekulturen

Neben den regulären Zutaten Milch und Früchte finden sich also vor allem Milchsäurekulturen in den Joghurts, die für die Fermentation sorgen. Bei einigen Kinderjoghurts kommen noch Farbstoffe für die bunten Farben hinzu. Ansonsten setzt Milbona bei den Zutaten auf Natürlichkeit.

Gibt es Milbona Joghurt in verschiedenen Verpackungsgrößen?

Standardmäßig gibt es Milbona Joghurt vor allem in zwei Größen:

  • 150 g: Klassischer Einportionen-Becher
  • 500 g: Großer Becher für den Familienbedarf

Daneben sind folgende Größen erhältlich:

  • 50 g: Kleine Portionen z.B. als Kinderjoghurt
  • 1000 g: Großpackung Naturjoghurt oder griechischer Joghurt

Für einzelne Personen oder als Zwischenmahlzeit eignen sich die handlichen 150 g Becher am besten. Für die ganze Familie sind die 500 g Familienpackungen mit ihrem guten Preis pro 100 g empfehlenswert.

Praktisch sind auch die 1000 g Eimer, wenn man größere Mengen vorrätig haben möchte. Bei Milbona Joghurt hat man die Wahl zwischen verschiedenen Größen für jeden Verwendungszweck.

Ist Milbona Joghurt glutenfrei?

Ja, die regulären Milbona Joghurts sind glutenfrei. Sie enthalten nach Herstellerangaben kein Gluten.

Lediglich bei Joghurts mit Getreidezusatz wie Haferflocken sollte die Verpackung auf mögliche Spuren von Gluten geprüft werden. Ansonsten können auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie Milbona Joghurt unbedenklich genießen.

Wie schmeckt der Milbona Joghurt im Vergleich zu anderen Marken?

Im Vergleich mit Marken-Joghurts wie Danone oder Zott schneidet Milbona Joghurt geschmacklich sehr gut ab:

  • Cremig-sahnige Konsistenz
  • Mild-säuerlicher, angenehmer Geschmack
  • Fruchtig-frische Aromen bei den Fruchtjoghurts
  • Qualitativ hochwertige Zutaten

Der Geschmack ist auch in Produktvergleichen und Tests mindestens ebenbürtig mit Markenprodukten. Der Milbona Naturjoghurt ist cremig und leicht säuerlich. Die Fruchtjoghurts überzeugen mit ihrem vollen Fruchtgeschmack ohne künstliche Aromen.

Insbesondere zu dem günstigeren Preis schneidet Milbona Joghurt im Geschmacksvergleich also sehr gut ab. Der Joghurt muss sich hinter Markenprodukten nicht verstecken.

Gibt es saisonale Sorten von Milbona Joghurt?

Milbona bietet über das Jahr verteilt immer wieder wechselnde saisonale Joghurt-Sorten an, wie beispielsweise:

  • Frühjahr: Joghurts mit frischen Früchten wie Erdbeere, Himbeere oder Pfirsich
  • Sommer: Erfrischende Sorten mit Zitrusfrüchten oder Beeren
  • Herbst: Herbstliche Sorten wie Apfel-Zimt oder Pumpkin Spice
  • Winter: Joghurt mit typischen Winterfrüchten wie Birne oder Beeren

Durch die wechselnden saisonalen Frucht-Varianten bringt Milbona regelmäßig Abwechslung in das Joghurt-Sortiment. Es lohnt sich, die saisonalen Angebote im Auge zu behalten.

Ist Milbona Joghurt nachhaltig produziert?

Lidl gibt an, für die Milbona-Eigenmarkenprodukte nach höchsten Qualitätsstandards zu produzieren. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie werden auch Milch und Milchprodukte wie Joghurt unter Berücksichtigung von Tierwohl, Klimaschutz und Ressourcenschonung produziert.

Konkret heißt das zum Beispiel:

  • Förderung artgerechter Tierhaltung
  • Sorgfältige Rohstoffauswahl
  • Kurze Transportwege und Optimierung der Logistik
  • Umweltfreundliche Verpackungen
  • Klimafreundliche Produktionsverfahren

Milbona Joghurt erfüllt durch diese Maßnahmen viele Kriterien einer nachhaltigen Produktion entlang der gesamten Lieferkette. Nachhaltigkeitsbewusste Verbraucher können daher durchaus zu dieser Marke greifen.

Welche Fruchtvarianten bietet Milbona Joghurt?

Milbona hat eine Vielzahl unterschiedlicher Fruchtjoghurts im Sortiment. Die beliebtesten Fruchtsorten sind:

  • Erdbeerjoghurt
  • Pfirsichjoghurt
  • Heidelbeerjoghurt
  • Himbeerjoghurt
  • Johannisbeerjoghurt
  • Kirchjoghurt
  • Blaubeerjoghurt
  • Pflaume-Maracuja-Joghurt
  • Mango-Joghurt
  • Apfel-Zimt-Joghurt
  • Banane-Joghurt

Von fruchtig-frischen Beerenüber Klassiker wie Pfirsich bis hin zu exotischer Mango ist eine große Bandbreite abgedeckt. Auch für Joghurt mit Schokolade, Oreo Keksen oder Knusper-Toppings gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Gibt es Rabattaktionen für Milbona Joghurt?

Als Eigenmarke von Lidl ist Milbona Joghurt immer zu einem günstigen Preis erhältlich. Durch regelmäßige Rabattaktionen und Angebote bei Lidl lässt sich aber noch mehr sparen:

  • Werbeaktionen: 1+1 Gratis, Multipacks, Mengenrabatte
  • Aktionspreise: 20-50 % günstiger für ausgewählte Sorten
  • Coupons: Zum Ausschneiden aus Werbeprospekten
  • Payback: Punkte sammeln und einlösen
  • Newsletter/App: Gutscheine für Neukunden

Es lohnt sich, die Augen offen zu halten für Milbona Joghurt Angebote bei Lidl. Hier lassen sich oft 50% oder mehr gegenüber dem Normalpreis sparen. Über Apps und Newsletter kann man sich zusätzliche Rabatte und Coupons sichern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *