
Milbona Bio Butter aus frischem Rahm
Butter ist ein Grundnahrungsmittel in deutschen Küchen. Milbona Butter von Lidl ist dabei eine beliebte Buttermarke, die in verschiedenen Varianten erhältlich ist. In diesem ausführlichen Kaufberatungs-Blogpost erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Milbona Butter.
Sortiment: Welche Arten von Milbona Butter gibt es?
Milbona Butter gibt es in verschiedenen Fettstufen, von mild-streichfähiger Butter mit 60% Fett bis hin zu Butter mit 82% Fett für eine besonders cremige Konsistenz. Neben der klassischen Deutschen Markenbutter bietet Milbona auch eine Bio-Butter aus kontrolliert-biologischer Landwirtschaft an.
Für Allergiker gibt es eine laktosefreie Milbona Butter, die durch das Enzym Laktose gespalten wurde. Weitere Varianten sind die Milbona Süßrahmbutter mit einem höheren Süßrahmanteil und eine Milbona Butter mit Olivenöl für einen mediterranen Geschmack. Saisonal gibt es auch eine Milbona Weihnachtsbutter mit Zimt und Anis.
Verfügbarkeit: Wo können Sie Milbona Butter kaufen?
Milbona Butter ist eine Eigenmarke von Lidl und deshalb ausschließlich in den Filialen dieses Discounters erhältlich. Sie finden das komplette Milbona Butter-Sortiment in der Kühltheke der Lidl-Filialen. Gelegentlich ist Milbona Butter auch in Lidl Online-Angeboten enthalten.
Bio und Nachhaltigkeit: Ist Milbona Butter biozertifiziert?
Neben der konventionellen Milbona Butter gibt es auch eine Bio-Variante, die mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert ist. Bei dieser Bio Milbona Butter stammen die verwendeten Milchprodukte aus kontrolliert-biologischer Landwirtschaft. Sie unterscheidet sich geschmacklich kaum von der normalen Butter.
Auch bei der konventionellen Milbona Butter achtet Lidl auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Herstellung erfolgt umweltschonend und tierfreundlich. Die Butter ist frei von Palmöl.
Nährwerte: Wie sieht die Nährwertbilanz von Milbona Butter aus?
Die Nährwerte von Milbona Butter entsprechen denen einer hochwertigen Molkereibutter:
- Hoher Fettgehalt zwischen 60-82 %
- Ungefähr 2 % Eiweiß
- Wenige Kohlenhydrate
Der hohe Fettgehalt macht Butter zu einer sehr kalorienreichen Lebensmittel. 100 Gramm enthalten im Schnitt 730 Kalorien. Durch ihren Reichtum an Vitamin A und D trägt Butter aber auch zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Laktosefrei: Gibt es laktosefreie Milbona Butter?
Für Laktoseintolerante gibt es eine laktosefreie Milbona Butter. Das in der Milch enthaltene Milchzuckermolekül Laktose wird hier durch das Enzym Laktose gespalten. Dadurch ist diese Butter frei von Laktose und damit verträglich.
Sie hat die gleiche cremige Konsistenz wie die klassische Butter und ist geeignet für eine laktosefreie Ernährung. Auch der Geschmack unterscheidet sich kaum von einer herkömmlichen Butter.
Preise: Wie viel kostet Milbona Butter?
Die Preise für Milbona Butter sind vergleichbar mit anderen Markenbutter-Sorten im unteren und mittleren Preissegment. Je nach Aktion gibt es regelmäßig Rabatte und zeitlich begrenzte Sonderangebote.
Im Schnitt kostet ein 250 Gramm Paket Milbona Butter ca. 1,79 Euro. Die Bio-Variante ist mit rund 2,79 Euro pro 250 Gramm etwas teurer. Mit diesen günstigen Preisen zählt Milbona Butter zu den preiswerteren Buttermarken.
Allergene: Enthält Milbona Butter Allergene?
Wie jede Milchbutter enthält auch Milbona Butter die allergenen Milchbestandteile Milcheiweiß und Milchzucker. Die laktosefreie Variante ist frei von Milchzucker, enthält aber weiterhin Milcheiweiß.
Personen mit einer Milcheiweiß-Allergie sollten von Milbona Butter absehen. Für Milchzucker-Intolerante ist die laktosefreie Milbona Butter verträglich. Ansonsten enthält Milbona Butter keine deklarationspflichtigen Allergene.
Vegetarisch & Vegan: Ist Milbona Butter für Vegetarier geeignet?
Milbona Butter ist ein rein pflanzliches Produkt und damit grundsätzlich für Vegetarier geeignet.
Für eine vegane Ernährung eignet sich Milbona Butter aufgrund des Milchfetts nicht. Hierfür gibt es vegane Butteralternativen auf Basis von Pflanzenölen und anderen Zutaten.
Haltbarkeit: Wie lange hält sich Milbona Butter?
Ungeöffnet ist Milbona Butter mehrere Wochen haltbar. Die Butter sollte dunkel und kühl bei maximal +8 Grad gelagert werden.
Nach dem Öffnen sollte Milbona Butter zügig aufgebraucht werden. Im Kühlschrank hält sich geöffnete Butter etwa 1-2 Wochen. Mit einem Butterdöschen lässt sich die Haltbarkeit etwas verlängern.
Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, um die Frische und Güte zu gewährleisten. Butter nimmt keinen Schaden, wenn sie das MHD leicht überschreitet, kann aber ranzig schmecken.
Zusatzstoffe: Gibt es Milbona Butter ganz ohne Zusätze?
Die meisten Milbona Butter-Sorten kommen ohne Zusatzstoffe aus. Lediglich die laktosefreie Variante enthält das Enzym Laktose zur Spaltung des Milchzuckers.
Ansonsten besteht Milbona Butter ausschließlich aus pasteurisierter Sahne und Milch ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
Damit ist Milbona eine der Buttermarken mit einer besonders kurzen und natürlichen Zutatenliste.
Alternativen: Butter-Alternativen zu Milbona
Beliebte Buttermarken sind beispielsweise Kerrygold, Weihenstephan oder Landliebe. Viele Supermärkte bieten auch ihre Eigenmarkenbutter an, zum Beispiel Butter von ja! oder Gut & Günstig.
Für eine pflanzliche Alternative kommen Margarine und vegane Streichfette auf Basis von Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosfett in Frage.
Bewertungen: Wie beurteilen Kunden Milbona Butter?
Milbona Butter schneidet bei Verkostungen und in Kundenbewertungen überwiegend positiv ab. Gelobt werden vor allem der angenehme Geschmack und die streichzarte Konsistenz.
In Butter-Vergleichstests belegt Milbona Butter regelmäßig gute Plätze und kann mit teureren Markenbutter mithalten. Kritik gibt es nur vereinzelt wegen eines leicht ranzigen Geschmacks. Insgesamt wird Milbona Butter als preiswerte und schmackhafte Alternative zu Markenbutter geschätzt.
Verpackungen: Welche Größen gibt es?
Milbona Butter ist erhältlich in 250 Gramm Packungen sowie 500 Gramm Großpackungen, was für Paare und Familien praktisch ist.
Die Bio-Butter von Milbona gibt es in etwas kleineren 200 Gramm Packungen. Bei Aktionen sind auch 1000 Gramm Familienpackungen im Angebot.
Für Restaurants und Gewerbetreibende gibt es Milbona Butter in 10 Kilo Gebinden.
Glutenfrei: Enthält Milbona Butter Gluten?
Da Milbona Butter nur aus Milch und Sahne hergestellt wird, ist sie garantiert glutenfrei. Sie ist damit problemlos auch für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit oder Zöliakie geeignet.
Achten Sie bei der laktosefreien Variante auf eine “glutenfrei”-Kennzeichnung. Ansonsten enthält Milbona Butter von Natur aus kein Gluten.
Geschmack: Wie schmeckt Milbona Butter im Vergleich?
Mit ihrem angenehm frischen, leicht nussigen Geschmack kann Milbona Butter geschmacklich mit Markenbutter wie Kerrygold oder Weihenstephan mithalten.
In Blindverkostungen wird Milbona Butter meist etwas geschmacksneutraler als Premiumbutter bewertet. Dafür punktet sie durch ihre streichzarte, cremige Konsistenz, die ideale Brotaufstriche ermöglicht.
Saisonale Sorten: Gibt es spezielle Milbona Butter zu Festtagen?
Zu Weihnachten und Ostern gibt es saisonale Milbona Butter in spezieller Verpackung. Die Milbona Weihnachtsbutter enthält typische Gewürze wie Zimt und Anis.
Auch die Milbona Bio-Weihnachtsbutter kommt mit weihnachtlichen Gewürzen daher. Zu Ostern ist gelegentlich Osterbutter mit dem Aroma von Wildblütenhonig erhältlich.
Fazit: Milbona Butter ist eine solide Basisbutter
Milbona Butter von Lidl ist eine preisgünstige und solide Basisbutter für den täglichen Bedarf. Sie überzeugt durch ihren neutralen Milchgeschmack und eine streichzarte Konsistenz. Mit den Bio- und Spezialvarianten trifft Milbona Butter jeden Geschmack. Insgesamt eine empfehlenswerte Butter für den kleinen Geldbeutel.